Betriebssport in Münster: Firmenfitness und Bewegung im Winter richtig fördern

Sophie-Kaizer

Sophie-Kaizer

22.10.2025

0 Minuten Lesezeit

Gesundheitstage

Gesundheitstage

Wenn es draußen kalt und dunkel wird, sinkt bei vielen Menschen die Motivation, sich zu bewegen. Laut Statista treiben die Deutschen in den Wintermonaten deutlich weniger Sport im Freien – insbesondere Radfahren, Joggen und Schwimmen gehen stark zurück. Gleichzeitig nehmen sitzende Tätigkeiten zu, vor allem im Büro und im Homeoffice, während natürliche Bewegungsanlässe wie Arbeitswege oder Pausen an der frischen Luft wegfallen.

Gerade dann lohnt sich Bewegung besonders: Der Körper verbrennt bei Kälte rund 15 % mehr Kalorien, weil er zusätzliche Energie zur Wärmeerzeugung benötigt. Regelmäßige Aktivität stärkt das Immunsystem, stabilisiert den Kreislauf und wirkt Müdigkeit sowie Winterblues entgegen. Genau hier setzt Betriebssport als Teil eines aktiven betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Mit gezielten Firmenfitness-Angeboten und aktiven Pausen können Unternehmen Bewegungsmangel vorbeugen, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken und gleichzeitig Motivation, Teamgeist und Wohlbefinden fördern, im Büro wie auch im Homeoffice.

Workshop Bewegung & bewegte Pausen als effektive BGM-Maßnahmen

Eine wirksame Möglichkeit, Bewegung in den Büroalltag zu bringen, sind bewegte Pausen und kurze Workshops zur Bewegung. Diese kleinen, regelmäßigen Einheiten helfen, Verspannungen zu lösen, die Konzentration zu fördern und Winterträgheit vorzubeugen. Als Teil von ganzheitlichen BGM-Maßnahmen können Unternehmen mit gezielten Bewegungseinheiten nicht nur Erkrankungen vorbeugen, sondern auch die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden nachhaltig steigern.

Ein gut geplantes Betriebssportangebot wirkt langfristig auf die Gesundheit der Mitarbeitenden und stärkt die Unternehmenskultur. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiger Betriebssport die Zahl von Muskel-, Skelett- und Herz-Kreislauf-Beschwerden senken kann. Mitarbeitende, die an solchen Programmen teilnehmen, berichten von besserem Wohlbefinden, weniger Stress und höherer Arbeitszufriedenheit.

Hybride Firmenfitness Münster: Bewegung, die alle erreicht

In einer Zeit, in der viele Teams hybrid arbeiten, müssen auch Betriebssportkonzepte flexibler werden. Online-Trainings, Live-Kurse, Online Aktive Pausen virtuelle Fitness-Challenges bieten die Möglichkeit, alle Mitarbeitenden einzubeziehen, unabhängig davon, ob sie im Büro, zu Hause oder an einem anderen Standort arbeiten. Laut einer Studie der Pronova BKK (2022) verlagern Berufstätige ihren Betriebssport zunehmend ins Homeoffice. Digitale Angebote sind also keine Notlösung, sondern eine zeitgemäße Ergänzung klassischer Formate.

Firmenfitness und Betriebssport in Münster als nachhaltige BGM-Maßnahme

Gerade im Winter bieten gezielte Programme wie Betriebssport und Firmenfitness in Münster eine wertvolle Chance, Gesundheit, Teamgeist und Leistungsfähigkeit zu fördern. Unternehmen, die Bewegung und Gesundheit konsequent in ihre BGM-Maßnahmen integrieren, profitieren mehrfach: Sie senken Fehlzeiten, steigern Motivation und stärken ihre Attraktivität als Arbeitgeber. Eine Umfrage der Techniker Krankenkasse zeigt, dass fast die Hälfte der Beschäftigten sich Betriebssportangebote vom Arbeitgeber wünscht, was ein deutliches Signal für die wachsende Bedeutung von Firmenfitness im Berufsalltag ist.

Wir von Strong Partners unterstützen Unternehmen dabei, individuelle Betriebssport- und Trainingskonzepte zu entwickeln, die wirken, ob als Präsenzkurs, aktive Pause, Online-Workshop oder hybrides Bewegungskonzept. Denn wer sich gemeinsam bewegt, bleibt nicht nur fit, sondern auch verbunden und startet stark in die kalte Jahreszeit.