
Fit in den Winter: Warum Gesundheitstage im Winter besonders wichtig sind
07.10.2025
Wenn die Tage kürzer werden und das Immunsystem auf Hochtouren läuft, steigt die Bedeutung von Gesundheit am Arbeitsplatz noch mehr an. Besonders in der kalten Jahreszeit sind Gesundheitstage und Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements entscheidend, um Mitarbeitende gesund, motiviert und leistungsfähig zu halten.
Gesundheitstag als Teil eines ganzheitlichen BGM
Ein Gesundheitstag ist zentraler Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsförderung. Durch gezielte Präventionskurse, Workshops und Online-Angebote können Unternehmen die körperliche und mentale Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig stärken.
Besonders im Winter zeigt sich, wie wertvoll das ist: Laut DAK-Gesundheitsreport 2025 machten Atemwegserkrankungen 22 % aller Krankmeldungen im ersten Halbjahr aus. Auch Muskel- und Skeletterkrankungen sowie psychische Belastungen nehmen in dieser Zeit deutlich zu. Im Jahr 2023 war jede*r Arbeitnehmer*in in Deutschland im Schnitt 22 Tage krankgeschrieben – Tendenz steigend (iwd, 2025). Unternehmen, die hier gezielt vorbeugen, reduzieren Ausfallzeiten und fördern aktiv das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden.
Was macht man an einem Gesundheitstag?
Ein Gesundheitstag bietet die Chance, Mitarbeitende für die eigene Gesundheit zu sensibilisieren und ihnen praxisnahe Impulse mitzugeben. In den Wintermonaten steht dabei vor allem die Stärkung des Immunsystems im Fokus. Typische Inhalte sind:
Bewegungseinheiten und Präventionssport gegen Bewegungsmangel und Rückenschmerzen
Ernährungstipps für eine vitaminreiche Winterküche
Entspannung, Atemübungen und Achtsamkeitstrainings zur Stressreduktion
Workshops mit Tipps & Tricks gegen Wintermüdigkeit
Ergonomieberatung und Kurz-Workouts für das Büro
Mehr zu einem möglichen Aufbau und der Organisation eines Gesundheitstages findet ihr in unserem Handout!
Präsentismus vermeiden – Gesundheit und Produktivität fördern
Ein oft übersehener Aspekt im Winter ist der sogenannte Präsentismus – also das Arbeiten trotz Krankheit. Viele Mitarbeitende erscheinen trotz Erkältung, was Genesung verzögert und Ansteckungen fördert. Gesundheitstage schaffen hier Bewusstsein und zeigen: Gesundheit hat Vorrang.
Gesundheitsförderung im Winter – mit Präventionsangeboten fit und motiviert durch die kalte Jahreszeit
Was können wir festhalten? Ein Gesundheitstag im Winter ist eine Investition in die Zukunft, sowohl für Mitarbeitende als auch Unternehmen gleichermaßen. Durch gezielte Präventionskurse und individuell abgestimmte Gesundheitsförderung gelingt es, Krankheitstage zu senken, Motivation zu steigern und das Teamgefühl zu stärken.
Gesundheit fördern mit digitalen Workshops
Übrigens setzen wir unsere Gesundheitstage auch in hybriden und digitalen Formaten um, damit Teams die Möglichkeit haben, ortsunabhängig Gesundheitsformate wahrzunehmen. So kann wirklich jedes Teammitglied teilnehmen und das Unternehmen setzt ein sichtbares Zeichen für Wertschätzung, Prävention und Zusammenhalt.
Wir von Strong Partners begleiten euch dabei, euer passendes Format zu finden. Denn wer fit in den Winter startet, bleibt auch langfristig stark.
