Ergonomie Workshops

Richtig sitzen, besser bewegen, gesünder arbeiten – unsere Ergonomie-Workshops zeigen, wie einfach gesundes Arbeiten sein kann. Mit gezielten Übungen, Haltungs-Checks und vielen Aha-Momenten machen wir Ergonomie praktisch und verständlich. Ideal für alle, die Rückenschmerzen vorbeugen und langfristig gesunde Arbeitsplätze schaffen wollen.

Ergonomie Workshops

Richtig sitzen, besser bewegen, gesünder arbeiten – unsere Ergonomie-Workshops zeigen, wie einfach gesundes Arbeiten sein kann. Mit gezielten Übungen, Haltungs-Checks und vielen Aha-Momenten machen wir Ergonomie praktisch und verständlich. Ideal für alle, die Rückenschmerzen vorbeugen und langfristig gesunde Arbeitsplätze schaffen wollen.

Ergonomie Workshops

Richtig sitzen, besser bewegen, gesünder arbeiten – unsere Ergonomie-Workshops zeigen, wie einfach gesundes Arbeiten sein kann. Mit gezielten Übungen, Haltungs-Checks und vielen Aha-Momenten machen wir Ergonomie praktisch und verständlich. Ideal für alle, die Rückenschmerzen vorbeugen und langfristig gesunde Arbeitsplätze schaffen wollen.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Wir verbringen im Schnitt ca. 35 Stunden pro Woche an unserem Arbeitsplatz. Fehlt es an ergonomischer Gestaltung, können Rücken- & Nackenschmerzen, Konzentrationsprobleme und Müdigkeit Folgen sein. Langfristig drohen Krankheitsausfälle & Produktivitätsverluste. Schon kleine Veränderungen wie korrekt angepasste Sitz- & Bildschirmhöhe bewirken viel. Eine Optimierung des Arbeitsplatzes führt zu weniger Belastungen & gesteigertem Wohlbefinden.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Wir verbringen im Schnitt ca. 35 Stunden pro Woche an unserem Arbeitsplatz. Fehlt es an ergonomischer Gestaltung, können Rücken- & Nackenschmerzen, Konzentrationsprobleme und Müdigkeit Folgen sein. Langfristig drohen Krankheitsausfälle & Produktivitätsverluste. Schon kleine Veränderungen wie korrekt angepasste Sitz- & Bildschirmhöhe bewirken viel. Eine Optimierung des Arbeitsplatzes führt zu weniger Belastungen & gesteigertem Wohlbefinden.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Wir verbringen im Schnitt ca. 35 Stunden pro Woche an unserem Arbeitsplatz. Fehlt es an ergonomischer Gestaltung, können Rücken- & Nackenschmerzen, Konzentrationsprobleme und Müdigkeit Folgen sein. Langfristig drohen Krankheitsausfälle & Produktivitätsverluste. Schon kleine Veränderungen wie korrekt angepasste Sitz- & Bildschirmhöhe bewirken viel. Eine Optimierung des Arbeitsplatzes führt zu weniger Belastungen & gesteigertem Wohlbefinden.

Ergonomie am Büroarbeitsplatz

Unser Workshop „Ergonomie am Büroarbeitsplatz" liefert praxisnahe Impulse und sofort umsetzbare Tipps: Wir prüfen Bildschirmabstand, Sitzhöhe und Haltungsparameter am Schreibtisch. Wir zeigen, wie aktive Pausen gegen Muskelverspannungen helfen und für mehr Beweglichkeit im Alltag sorgen. Wichtig: Niemand muss oder sollte den ganzen Tag sitzen – Bewegung ist der Schlüssel.

Ergonomie am Büroarbeitsplatz

Unser Workshop „Ergonomie am Büroarbeitsplatz" liefert praxisnahe Impulse und sofort umsetzbare Tipps: Wir prüfen Bildschirmabstand, Sitzhöhe und Haltungsparameter am Schreibtisch. Wir zeigen, wie aktive Pausen gegen Muskelverspannungen helfen und für mehr Beweglichkeit im Alltag sorgen. Wichtig: Niemand muss oder sollte den ganzen Tag sitzen – Bewegung ist der Schlüssel.

Ergonomie am Büroarbeitsplatz

Unser Workshop „Ergonomie am Büroarbeitsplatz" liefert praxisnahe Impulse und sofort umsetzbare Tipps: Wir prüfen Bildschirmabstand, Sitzhöhe und Haltungsparameter am Schreibtisch. Wir zeigen, wie aktive Pausen gegen Muskelverspannungen helfen und für mehr Beweglichkeit im Alltag sorgen. Wichtig: Niemand muss oder sollte den ganzen Tag sitzen – Bewegung ist der Schlüssel.

Ergonomie in der Industrie

Auch im industriellen Umfeld, beispielsweise in Lager oder Werkstatt, spielt Ergonomie eine große Rolle. Der Fokus liegt auf ergonomischen Hebetechniken, Rückenschonung und körpergerechten Bewegungsgewohnheiten bei anstrengenden Tätigkeiten, Ausgleichsübungen gegen einseitige und monotone Arbeitspositionen sowie Körperverständnis und praxisnahe Tipps.

Ergonomie in der Industrie

Auch im industriellen Umfeld, beispielsweise in Lager oder Werkstatt, spielt Ergonomie eine große Rolle. Der Fokus liegt auf ergonomischen Hebetechniken, Rückenschonung und körpergerechten Bewegungsgewohnheiten bei anstrengenden Tätigkeiten, Ausgleichsübungen gegen einseitige und monotone Arbeitspositionen sowie Körperverständnis und praxisnahe Tipps.

Ergonomie in der Industrie

Auch im industriellen Umfeld, beispielsweise in Lager oder Werkstatt, spielt Ergonomie eine große Rolle. Der Fokus liegt auf ergonomischen Hebetechniken, Rückenschonung und körpergerechten Bewegungsgewohnheiten bei anstrengenden Tätigkeiten, Ausgleichsübungen gegen einseitige und monotone Arbeitspositionen sowie Körperverständnis und praxisnahe Tipps.

Individuell kombinierbare Workshop-Bausteine

Unsere Formate sind flexibel kombinierbar: Grundlagen der Arbeitsplatzergonomie, Faszienorientiertes Training & SOS-Rückenübungen (mit Faszienrollen oder Tennisbällen), Physio-Check für alle Mitarbeitenden mit individuellen Empfehlungen, Stark durch Haltung – aufrechte Haltung strahlt körperlich und mental Selbstbewusstsein aus.

Individuell kombinierbare Workshop-Bausteine

Unsere Formate sind flexibel kombinierbar: Grundlagen der Arbeitsplatzergonomie, Faszienorientiertes Training & SOS-Rückenübungen (mit Faszienrollen oder Tennisbällen), Physio-Check für alle Mitarbeitenden mit individuellen Empfehlungen, Stark durch Haltung – aufrechte Haltung strahlt körperlich und mental Selbstbewusstsein aus.

Individuell kombinierbare Workshop-Bausteine

Unsere Formate sind flexibel kombinierbar: Grundlagen der Arbeitsplatzergonomie, Faszienorientiertes Training & SOS-Rückenübungen (mit Faszienrollen oder Tennisbällen), Physio-Check für alle Mitarbeitenden mit individuellen Empfehlungen, Stark durch Haltung – aufrechte Haltung strahlt körperlich und mental Selbstbewusstsein aus.

Mehrwert für Arbeitgeber & Mitarbeitende

Ergonomisch optimierte Arbeitsplätze zahlen sich aus: weniger Muskel-Skelett-Beschwerden und Krankheitsausfälle, mehr Konzentration und höhere Produktivität, gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung.

Mehrwert für Arbeitgeber & Mitarbeitende

Ergonomisch optimierte Arbeitsplätze zahlen sich aus: weniger Muskel-Skelett-Beschwerden und Krankheitsausfälle, mehr Konzentration und höhere Produktivität, gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung.

Mehrwert für Arbeitgeber & Mitarbeitende

Ergonomisch optimierte Arbeitsplätze zahlen sich aus: weniger Muskel-Skelett-Beschwerden und Krankheitsausfälle, mehr Konzentration und höhere Produktivität, gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung.

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und beginnen Sie Ihre Reise zu einem gesünderen Arbeitsplatz

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und beginnen Sie Ihre Reise zu einem gesünderen Arbeitsplatz

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und beginnen Sie Ihre Reise zu einem gesünderen Arbeitsplatz

FAQs

Wie implementiere ich betriebliches Gesundheitsmanagement in mein Unternehmen?

Welche Vorteile bringt Betriebssport dem Arbeitgeber?

Wo kann ich Betriebssportkurse für mein Unternehmen buchen?

Was macht man bei einem Gesundheitstag im Unternehmen?

Wie viel kostet ein Gesundheitstag?

Unterstützen Krankenkassen Gesundheitstage oder Firmenfitness?

Können Gesundheitstage auch digital oder hybrid stattfinden?

Wie lange dauert ein Gesundheitstag?

Welche Themen eignen sich für Workshops im Unternehmen?

Was ist der Unterschied zwischen einem Workshop und einer Keynote?

Wie organisiere ich einen Gesundheitstag im Unternehmen?

Wie viele Teilnehmende können bei einem Workshop oder Gesundheitstag mitmachen?

Können Gesundheitstage auch für Azubis angeboten werden?

Welche Themen sind aktuell besonders gefragt?

Wie funktioniert Firmenfitness?

Welche Vorteile hat ein Gesundheitstag für Unternehmen?

Können die Inhalte individuell an unser Unternehmen angepasst werden?

Bietet Strong Partners auch Vorträge oder Keynotes an?

Können Workshops und Vorträge auch auf Englisch angeboten werden?

Wie können Online-Formate in unser BGM integriert werden?

Welche Vorteile haben Unternehmen durch externe Partner wie Strong Partners?

Wie können wir ein unverbindliches Angebot anfordern?