Skip to main content

Erfolgreiche Teambuildingevents für Unternehmen – unsere „Do’s & Dont’s“

30. Mai 2022
johannes

Was ist Teambuilding und was sind Teambuildingevents?

Teambuilding ist eine Maßnahme, um die Zufriedenheit von Mitarbeitern zu fördern. Dies führt zu einer guten Atmosphäre zwischen den Teammitgliedern, wodurch mit mehr Motivation und Teamgeist gearbeitet wird. Bei einem Teambuildingevent wird genau dies gefördert und ausgebaut.

Outdoor Teambuildingevent: Erhöhung der Interaktionen innerhalb des Teams und Verbesserung der Gruppendynamik und Kommunikation.
Outdoor Teambuildingevent: Erhöhung der Interaktionen innerhalb des Teams und Verbesserung der Gruppendynamik und Kommunikation.

Wie setzte ich ein erfolgreiches Teambuildingevent um? 

Ein gemeinsamer Kochabend, eine Weinprobe, ein Theaterbesuch oder ein gemeinsames Workout eignen sich hervorragend für ein Teamevent Einige Punkte sind hierbei zu beachten: Sorgt dafür, dass ihr jedem gerecht werdet! D.h. bietet verschiedenen Variationen an. Bsp. Könnt ihr bei einem Sportevent zwei verschiedene Kurse anbieten und jedem Teilnehmer die Wahl lassen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit verschiedene Stationen mit mehreren Angeboten anzubieten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Gruppen durchmischt werden und möglichst viele verschiedenen Personen in Kontakt kommen. Auch Vorgesetzte sollten mit eingebunden werden, sodass die Hierarchien für einen Moment ausgeblendet werden können. Achtet darauf, dass dies nicht zu gezwungen ist. Z.B. könnt ihr bei einem Kochevent Gruppen einteilen, zum Essen kann sich jedoch jeder selber aussuchen, wo er oder sie sitzen möchte. 

Damit die Teambuildingmaßnahme ein voller Erfolg wird lohnt es sich spielerisch einen Wettkampf mit einzubauen. Dies kann in Form eines Quiz oder einer körperlichen Challenge wie beispielsweise Tauziehen stattfinden. Wenn der Ehrgeiz einmal geweckt ist zieht das Team an einem Strang! 

Gemeinsames Kochen trotz weit verteilter Standorte:

Nicht nur interessante Vorträge und spannende Gespräche sind Online möglich. Neben kommunikativer Interaktivität können die Teilnehmer auch alle selber aktiv werden. Eine gemeinsame Kochsession, in der zwar jeder in seiner eigenen Küche kocht, aber gleichzeitig alle anderen ebenfalls etwas Leckeres zaubern sieht, ist einfacher umzusetzen, als es klingt. Die Teilnehmer lernen leckere, gesunde Rezepte kennen und bekommen eine ganz einfache Live-Anleitung von den Moderatoren. Den Teilnehmenden kann vorab eine Einkaufsliste zugesandt werden oder aber auch ein Paket, welches bereits alle Zutaten in passenden Mengen enthält. Das gemeinsame Kochen macht eine langweilige Firmenveranstaltung zu einem kurzweiligen Online-Event, in dem sich die Köche anschließend beim gemeinsamen Probieren der Gerichte austauschen können. Um Wartezeiten während des Kochens zu vermeiden, kann das Kochevent zum Beispiel mit einem thematisch passenden Quiz ergänzt werden. Ebenso sind Bewegungspausen oder kurze, an spannende Fragestellungen angelehnte Gruppengespräche tolle „Lückenfüller“. Man sieht – Online ist mehr möglich, als man denkt. Von Kochen bis Backen oder Cocktails mixen lässt sich ordentlich Schwung in zahlreiche Küchen bringen. Zu online Events haben wir bereits einen separaten Blogbeitrag erstellt und eine Checkliste für online-Teambuilding-Events zum Download angefügt.

Warum ist Teambuilding wichtig?

Teambuilding wird oft unterschätzt, jedoch bringt es viele positive Effekte mit sich. Teambuilding dient dazu, dass die Zusammenarbeit im Team verbessert wird. Die Kooperationsbereitschaft wird gefördert und die Arbeitseffizienz im Team gesteigert. Es werden sowohl die Kompetenzen einzelner Teammitglieder optimiert, sowie die Strukturen der Zusammenarbeit neu aufgestellt. Um die positiven Effekte von Teambuildingmaßnahmen nachhaltig aufrecht zu erhalten, sollten diese regelmäßig – z.B. quartalsweise oder halbjährlich, in den Unternehmensalltag mit eingebaut werden.

Teambuildingevents in Münster mit Strong Partners

Bei Strong Partners nehmen wir euch die Organisation ab. Wir bieten Koch- & Sportevents, sowie Teamchallenges in Münster und Umgebung an. Viele Unternehmen haben ihre Teamevents bereits bei uns durchgeführt. Beispielsweise haben wir mit ZEB ein Kochevent im POHA House Münster & eine Outdoor Sporteinheit veranstaltet. Bei der ISR AG durften wir das Jahrestreffen durch Teamchallenges, Ernährungsworkshops und aktiven Pausen zum Thema Rückenergonomie begleiten. Auch ein Bootcamp oder ein Boxevent können wir für euch organisieren: hierbei treten verschiedene Teams in Challenges, wie beispielsweise Treckerreifenflippen, Tauziehen und Koordinationsaufgaben gegeneinander an. Gemeinsam mit unseren regionalen Gastro-Partnern wie „Gustav Grün“, „Aro Bowls“, „DineUp“, Liba Getränke, Finne Bier und der Hafenkäserei runden wir das Erlebnisprogramm mit Snacks & Drinks gerne ab. Falls ihr eurer individuell angepasstes Teambuildingevent mit uns veranstalten wollt meldet euch & wir stellen gemeinsam ein unvergessliches Event auf die Beine!

Laufevent als "Münster City Run" mit Strong Partners. Teamchallenges und Running in einem Event kombiniert.
Teamevent / Laufevent als „Münster City Run“ mit Strong Partners. Teamchallenges und Running in einem Event kombiniert.



Wenn ihr bereit für euer eigenes Teambuildingevent seid findet ihr im Anhang einige gesammelte Ideen und eine Checkliste, was ihr auf keinen Fall vergessen solltet. Wenn ihr Fragen habt oder Hilfe braucht, dann meldet euch gerne.

Unsere besten Tipps, Eventideen & Vorschläge sowie eine Checkliste für ein gelungenes Event findet ihr hier zum kostenfreien Download: